Eingruppierung in Sparkassen
Zur sachgerechten Eingruppierung von Sparkassenbeschäftigten ist zunächst die Kenntnis zur Strukturierung der Tätigkeitsmerkmale in Bezug auf die einzelnen Beschäftigtengruppen unerlässlich.
Weiterhin werden in unserem Seminar die einzelnen Tätigkeitsmerkmale für Beschäftigte in der Kundenberatung, im Stab oder der Marktfolge ausführlich besprochen. Sie erhalten das notwendige Praxiswissen, um aussagekräftigte Stellenbeschreibungen zu erstellen und Beschäftigte in Sparkassen tarifgerecht einzugruppieren.
Die vermittelten theoretischen Grundlagen werden anhand von praktischen Fällen und Übungen – auch aus der Rechtsprechung – vertieft.
Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung
-
Tarifvertragliche Grundlagen
-
Grundsatz der Tarifautomatik
-
Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien
Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs
-
Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung
Aufbau der Entgeltordnung
-
Spezialitätsgrundsatz
-
Baukastenprinzip
Tätigkeitsmerkmale für Sparkassenbeschäftigte
-
Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung
Systematik der Tätigkeitsmerkmale
-
Verschiedene Ausbildungsanforderungen
-
Beschäftigte im Markt
-
Erläuterung der unbestimmten Tätigkeitsmerkmale (z. B. gründliche und vielseitige Fachkenntnisse, selbständige Leistungen, besonders verantwortungsvolle Tätigkeit)
Veränderung der Tätigkeit
-
Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit
-
Höher-/Herabgruppierung
Beteiligungsrechte des Personalrats
Besprechung von Beispiel-Stellenbeschreibungen aus den unterschiedlichen Bereichen der Sparkasse