Eingruppierung

Eingruppierung von Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen (TVöD / TV-L / TV-H)

Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen beschäftigen sehr unterschiedliche Berufsgruppen, die nach speziellen Tätigkeitsmerkmalen einzugruppieren sind. An zwei Tagen vermittelt Ihnen das Seminar die Grundlagen und Besonderheiten der Eingruppierung in diesem Bereich. Auf Basis der Tarifnormen lernen Sie die einschlägige Rechtsprechung kennen und trainieren anhand praktischer Fälle die tarifgerechte Stellenbewertung.

Rechtsgrundlagen und allgemeine Grundsätze der Eingruppierung

  • Tarifvertragliche Grundlagen

  • Grundsatz der Tarifautomatik

  • Für die Eingruppierung (nicht) relevante Kriterien

Begriff und Definition des Arbeitsvorgangs

  • Bildung von Arbeitsvorgängen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung

Aufbau der Entgeltordnungen

  • Spezialitätsgrundsatz

  • Baukastenprinzip

Tätigkeitsmerkmale für die verschiedenen Berufsgruppen

  • Ärztinnen und Ärzte

  • Pflegepersonal

  • Leitungskräfte

  • Medizinische Hilfsberufe

  • Verwaltungs- und Wirtschaftspersonal

  • Beschäftigte im Sozialdienst

  • Technische Beschäftigte (z. B. Fachkräfte für Arbeitssicherheit)

  • Definitionen, Erläuterungen und Rechtsprechung

Veränderung der Tätigkeit

  • Vorübergehende Übertragung einer höherwertigeren Tätigkeit

  • Höher-/Herabgruppierung

Beteiligungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Besprechung praktischer Fälle und Übungen

Seminare Hintergrundbild