Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren im Vergleich zur tariflichen Stellenbewertung
*** Live Online-Training ***
Es wäre alles so schön einfach, wenn es ein verbindliches System der Dienstpostenbewertung gäbe.
Oder wenn man die Tarifmerkmale "gründlich", "vielseitig", "selbständige Leistung" anwenden könnte.
Können Sie!
Unser Dienstpostenbewertungssystem ermöglicht Ihnen, die vorhandene uns bekannte Rechtsprechung des BAG auch bei der Bewertung der Beamten-Dienstposten anzuwenden.
Sehen und probieren Sie, wie einfach die Dienstpostenbewertung sein kann.
Das tarifliche Eingruppierungssystem im Überblick (summarisches Verfahren)
-
Tätigkeitsmerkmale von TVöD / TV-L (Allgemeiner Teil)
-
Baukastenprinzip
-
Bildung von Arbeitsvorgängen
-
Grundsatz der Tarifautomatik
Dienstpostenbewertung (analytisches Verfahren)
-
Dienstpostenbewertung nach dem PIW-Verfahren – Grundsätze
-
Die Bewertungsmerkmale im Einzelnen:
- Breite und Tiefe der anzuwendenden Fachkenntnisse
- Berufliche Qualifizierung
- Berufliche Erfahrung
- Handlungs- und Entscheidungskompetenzen
- Verantwortung
- Kommunikative Kompetenzen
Grundsätzliche Gegenüberstellung
-
Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Bewertungsverfahren
-
Beamtinnen, Beamte und Tarifbeschäftigte mit gleichen Aufgaben, aber unterschiedlicher Besoldung / Vergütung
Vergleichbarkeit der Systeme
Anwendungsübungen:
Das Bewerten gleicher Arbeitsplätze nach Tarif- und Dienstpostenbewertung
Schwerpunktsetzung durch die Teilnehmenden