Interkulturelle Kommunikation für Fach- und Führungskräfte
*** Live Online-Kurzformat ***
Zunehmende Globalisierung, Zuwanderung und Fachkräftemigration machen die Auseinandersetzung mit interkulturellen Themen zu einem Muss für öffentliche Organisationen. Mehr Fachkompetenz für interkulturelle Kommunikation ist für Ämter, Hochschulen oder Ministerien in vielen Sachgebieten hilfreich.
Anhand übergeordneter Erklärungsprinzipien, den sogenannten Kulturdimensionen, lernen Sie, die Normen, Wertvorstellungen und Kommunikationsmuster anderer Kulturen zu interpretieren. Praxisnahe Auseinandersetzungen mit dem unterschiedlichen Umgang mit Hierarchien, Zeiten, Regeln und Absprachen bereiten Sie gezielt auf die Bewältigung typischer interkultureller Kommunikationsprobleme vor.
So lernen Sie, effektiv und respektvoll mit Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen zu kommunizieren.
Kulturstandards als Orientierungssystem menschlichen Handelns
Einfluss der kulturellen Prägung auf unser Arbeitsverhalten
Die kulturellen Leitdimensionen nach Geert Hofstede
Einordnen unterschiedlicher Kommunikationsstile und adäquate Reaktion
Umgang mit unterschiedlicher Interpretation von Regeln, Vorschriften und Absprachen
Berücksichtigung divergierender Ziel- und Zeitvorstellungen
Erkennen möglicher Konfliktfelder und Erarbeiten entsprechender Lösungen