Eingruppierung

Irrtümer rund um die tarifliche Eingruppierung und Stellenbewertung

*** SommerCamp Online-Training ***

Im Eingruppierungsrecht kursieren zahlreiche Behauptungen, die eine höhere Eingruppierung versprechen. Welche Behauptungen sind tarifkonform und welche gehören in das Reich der Märchen?

  • Die Bewertung der Stelle und die Eingruppierung der Beschäftigten ist immer identisch.

  • Die auszuübenden Tätigkeiten sind die, die Fachvorgesetzte übertragen.

  • Tätigkeiten unterschiedlicher Wertigkeit dürfen nicht zu einem Arbeitsvorgang zusammengefasst werden.

  • Eingruppierung in EG 7 des allgemeinen Teils setzt voraus, dass im Arbeitsvorgang zu 20% Tätigkeiten anfallen, die selbständige Leistungen darstellen.

  • „Sonstige“ Beschäftigte: Es reicht aus, wenn Beschäftigte mehrere Jahre die Aufgaben erfolgreich ausüben.

  • Eine Herabgruppierung bedarf immer einer Änderungskündigung.

[image]

Seminare Hintergrundbild